Ihr Browser unterstützt kein Javascript oder es ist abgeschaltet! Um den vollen Funktionsumfang von "Museen in Münster" nutzen zu können, aktivieren Sie Javascript im Browser.

Geomuseum der Universität Münster

Das Geomuseum in der Landsberg

Pferdegasse 3
48143 Münster

Telefon: 0251/8333966
Fax: 0251/8333968
E-Mail: geomuseum@uni-muenster.de
www.uni-muenster.de/Geomuseum

Baulich und inhaltich auf dem neuesten Stand, hat sich das Geomuseum der Universität Münster seit seiner Wiedereröffnung im August 2023 schnell zu einem Besuchermagneten entwickelt. Anhand von 2.300 Exponaten zeigt es den heutigen Stand unserer Kenntnis von der Entstehung und Entwicklung der Erde unter dem Thema „Vom Urknall bis Westfalen“. Dabei spielt die unbelebte Natur (Kristalle u.a. Minerale, Erze, Gesteine, Meteoriten) eine ebenso wichtige Rolle wie die Geschichte der Lebewelt: Fossilien von Steinkohle-Bäumen über Saurier und Fische bis zu Mammut und Auerochs laden zu Evolutionsforschung zum Anfassen ein. In insgesamt 14 Abteilungen sind unter anderem ein Mondmeteorit, ein ausgewachsenes Mammut, die seltenen Münsterländer Kreidefische und die Skelette von Schwimmsaurieren zu sehen. Im Geokino berichten Geolog*innen von ihren Forschungsreisen und Erkenntnissen. 

 

Das neue Museumskonzept berücksichtigt in besonderem Maß sehbeeinträchtigte und blinde Menschen. In allen Abteilungen finden sich haptische Stationen. So können die über- und unterseeischen Gebirge der Erde ebenso betastet werden wie Minerale. Für Kinder sind Experimentierstationen entstanden, ein Geomobil bietet ausgewählte Versuchsanordnungen an.

 

Die Landsberg’sche Kurie (1703-1707), ein ehemaliges Adelspalais an der Pferdegasse 3 im Stadtzentrum Münsters, ist Sitz des Geomuseums. Bereits 1824 wurde in Münster ein „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet, welches 1880 seinen Platz in der Pferdegasse 3 fand. Die Gründung eines Mineralogischen Museums geht auf das Jahr 1919 zurück. Der Zusammenschluss der beiden eigenständigen Sammlungen zum Geomuseum erfolgte 2007. Träger des Geomuseums sind das Institut für Geologie und Paläontologie, das Institut für Mineralogie sowie das Institut für Planetologie der Universität Münster.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, am zweiten Freitag im Monat 10 bis 22 Uhr, feiertags geschlossen

Eintrittspreise:

Der Eintritt ist frei.

Führungen:

Nach Vereinbarung

Barrierefrei:

Ja

Lage:

Es werden Nutzungsdaten zu Servern der Openstreetmap Foundation übertragen!
Datenschutzerklärung der Openstreetmap Foundation
DetailsTerminArtMerken
Der Stoff aus dem wir gemacht sind – Sternenstaub in Meteoriten Di., 09.01.2024, 19:00 h Ausstellung merken
Ein Hauch von Unendlichkeit - oder: Wie wird Leben zu Stein? Di., 12.12.2023, 19:00 h Ausstellung merken
Polarstern-Expedition in die Arktis – 3.000 Meilen durch dichtes Eis Di., 14.11.2023, 19:00 h Ausstellung merken
Heißen Quellen am Meeresboden: Extremer Lebensraum in 3.000 Metern Tiefe Di., 10.10.2023, 19:00 h Ausstellung merken
powered by webEdition CMS