Ihr Browser unterstützt kein Javascript oder es ist abgeschaltet! Um den vollen Funktionsumfang von "Museen in Münster" nutzen zu können, aktivieren Sie Javascript im Browser.

Do., 07.12.2023

Der sensible Blick auf Konrad Adenauer, auf David Ben-Gurion und ihre „unmögliche Freundschaft“

Geschichtsort Villa ten Hompel Münster

Ein „dorniger“ Weg zur Partnerschaft war es, und das „im Schatten der Katastrophe“: Schon vielen Zeitgenoss*innen in den deutsch-israelischen Dekaden zwischen 1948/49 und dem Jahre 1965, als die Bundesrepublik Deutschland und der jüdische Staat im Nahen Osten offiziell diplomatische Beziehungen aufnahmen, war bewusst, welch hohe Herausforderungen sich angesichts des Holocaust, des Kalten Krieges und Nahostkonflikts nach dem Zweiten Weltkrieg ergaben. Das galt vor allem für das historisch heikle Miteinander der jungen Staaten, die ihre Demokratien massiv zu verteidigen hatten – im Falle Israels vom ersten Tage nach Staatsgründung 1948 an.

Maßgeblich zwei Männer brachten dieses Miteinander dennoch beharrlich voran: Konrad Adenauer und David Ben-Gurion, persönlich verbunden in einer eigentlich „unmöglichen Freundschaft“. In Wort und Bild hat der ehemals NS-Verfolgte und Bonner Journalist Rolf Vogel die Begegnungen dieser Staatenlenker begleitet. Zu seinen Interviews und weltbekannten Fotos, die in Beständen der Villa ten Hompel dokumentiert sind, forschte Stefan Querl im Zuge Politisch-Historischer Studien in Bonn, u.a. zum ersten persönlichen Zusammentreffen Adenauers und Ben-Gurions 1960 im Hotel Waldorf Astoria in New York.

 

Stefan Querl leitet den Geschichtsort Villa ten Hompel. Er ist Sprecher des überparteilichen Bündnisses „Gegen Vergessen Für Demokratie“ im Münsterland und gehört dem Berliner geschäftsführenden Bundesvorstand an. Als Doktorand war er an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster eingeschrieben und knüpfte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn berufsbegleitend in Weiterbildung daran an. Der Historiker erhielt für das dort absolvierte Masterstudium wegen hervorragender Leistungen seinen Abschluss mit Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Die Veranstaltung findet im Saal der Villa ten Hompel und online über Zoom statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Seite der Villa ten Hompel veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit: Evangelisches Forum Münster e.V., Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalarbeitsgruppe Münsterland e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.

 

Foto: Stefan Querl forschte zu der eigentlich als „unmöglich“ apostrophierten Freundschaft David Ben-Gurions und Konrad Adenauers, die sich erstmals in New York trafen. (Foto: Dominik Reich)


Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Donnerstag 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

powered by webEdition CMS