Mi., 15.06.2022 – So., 14.01.2024
Sonderausstellung
Das Klima prägt die Menschheit und den Planeten Erde. Es betrifft alle Menschen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die große Sonderausstellung „Das Klima“ im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem wichtigen Thema.
Auf rund 1.000 Quadratmetern können Gäste in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reisen. Sie erleben das Klimasystem der Erde und erkunden die klimatische Vergangenheit Westfalens sowie des gesamten Planeten. Besucher:innen können in die Welt der Klimaforschung eintauchen und selbst als Forscher:in entdecken, welche Informationen unterschiedliche Klimaarchive wie Eisbohrkerne oder Tropfsteine über das vergangene Klima enthalten. Die Ausstellung ist mit allen Sinnen und für alle Menschen erlebbar. Neben Audiostationen, untertitelten Filmen und Brailleschrift-Tafeln sind auch Tastkarten und Tastmodelle vorhanden sowie zahlreiche Mitmachstationen.
Die Ausstellung greift fünf Themenbereiche auf: Klimawandel gestern, Wetter und Klima, Klima erforschen und verstehen, Klimawandel heute sowie „Stell dir vor“. Sie gibt einen Überblick über die Erdgeschichte des Klimas, erklärt den Unterschied zwischen Klima und Wetter, stellt die Folgen des aktuellen Klimawandels für die Menschheit und unsere Ökosysteme vor und beschäftigt sich mit möglichen Lösungsansätzen, wie die Menschheit auch im Jahr 2100 noch in einer schönen Welt leben könnte.
Groß und Klein lernen, wie Klimamodelle funktionieren und was diese über unsere Zukunft aussagen Bei einem Ausblick in die Zukunft haben die Museumsgäste die Möglichkeit, sich und ihre Gedanken über die Zukunft selbst einzubringen.
Die Ausstellung wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung und der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 9.00 bis 18.00 Uhr, Montag geschlossen.
An Feiertagen im Planetarium Programm wie an Sonntagen.
25.12., 31.12. geschlossen
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 9.00 bis 18.00 Uhr, Montag geschlossen.
An Feiertagen im Planetarium Programm wie an Sonntagen.
25.12., 31.12. geschlossen