Fr., 09.12.2022 – So., 16.04.2023
Eine Vortragsreihe begleitet durch künstlerische Interventionen von ukrainischen Künstler:innen in der Sammlung für Gegenwartskunst
Transition ist sowohl Vortragsreihe als auch künstlerische Intervention. An sieben öffentlichen Vorträgen und Diskussionen mit Expert:innen und Kulturvertreter:innen aus der Ukraine und Deutschland sowie aus anderen europäischen Ländern, werden Demokratie, Integrität sowie das Verständnis von Kultur diskutiert. Die Gespräche stützen sich auf die historischen, politischen und sozialen Veränderungen in der Ukraine und in Europa im Allgemeinen, die in der Nachkriegszeit, während der Perestroika-Periode und in der heutigen Zeit stattgefunden haben.
Ausgangspunkt für die Gespräche sind die künstlerischen Interventionen von ukrainischen Künstler:innen in der Sammlung für Gegenwartskunst.
Kuratorin (Ukraine): Kateryna Ray
Kuratorin (LWL-Museum für Kunst und Kultur): Dr. Marianne Wagner
Seit dem Ende des Kalten Krieges hat das Konzept von Ost-, Mittel- und Westeuropa von Jahr zu Jahr mehr an geografischer Bedeutung gewonnen. Die Kommunikationsprobleme zwischen den östlichen und westlichen Teilen Europas wurden dabei nicht gelöst. Das Konzept der sogenannten "brüderlichen Nationen" und die Verallgemeinerung von kulturellen Identitäten ist eine Verzerrung und ein Fehler auf politischer Ebene, der zum Teil zu den katastrophalen Folgen von heute geführt hat.
Der europäische Krieg von 2022, der in der Ukraine begann und somit den Namen "Krieg gegen die Ukraine" bekam, hat die gesamte Welt in einen Übergangszustand versetzt. Der Krieg eröffnet eine globale Frage nach der Unabhängigkeit und Freiheit, der Sicherheit und Integrität Europas und wirft die Frage nach dem Schutz der Demokratie in den Ländern innerhalb und außerhalb Europas auf.
Werke von ukrainischen Künstler:innen, die in der Sammlung für zeitgenössische Kunst des LWL-Museums Kunst und Kultur als Intervention ausgestellt sind, sind der Ausgangspunkt für die Gespräche. Die Themen der „Transition Talks“ spiegeln sich in den Verbindungen zwischen den Kunstwerken der Sammlung und den Interventionen wider.
Foto: LWL/Hanna Neander
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10.00 bis 18.00 Uhr
Langer Freitag
Am 2. Freitag im Monat ist das Museum bis 24 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an diesem Tag ab 18 Uhr frei.
Weihnachten
24.12. geschlossen
25.12. geschlossen
26.12. geöffnet
Silvester und Neujahr
31.12. geschlossen
01.01. geöffnet