Domplatz 10
48143 Münster
Telefon: 0251/590701
Fax: 0251/5907210
E-Mail: museumkunstkultur@lwl.org
www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster gehört zu den größten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen Nordrhein-Westfalens. Gegründet vor über 100 Jahren als Zeichen bürgerlichen Engagements, umfasst die Sammlung heute rund 450.000 Objekte.
Im September 2014 eröffnete das LWL-Museum für Kunst und Kultur mit einer Neupräsentation seiner Sammlung den Neubau, der nach den Entwürfen von Staab Architekten aus Berlin enstanden ist. Damit vergrößert das Museum seine Ausstellungsfläche um 1.800 qm auf insgesamt 7.500 qm und schafft die Bedingungen für eine zeitgemäße und zukunftsweisende Präsentation. Die Verbindung des Neubaus mit dem Altbau von 1908 ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern erstmals einen inhaltlich geschlossenen Rundgang durch seine Sammlungen. Diese werden in 51 neu konzipierten und gestalteten Räumen präsentiert. Zusätzlich stehen sechs großzügige Räume für das Programm der Sonderausstellungen zur Verfügung.
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10.00 bis 18.00 Uhr
Langer Freitag
Am 2. Freitag im Monat ist das Museum bis 24 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an diesem Tag ab 18 Uhr frei. Teilnehmerkarten für die Führungen und Rundgänge kosten ab 18 Uhr 2 Euro pro Person.
Weihnachten
24.12. geschlossen
25.12. geschlossen
26.12. geöffnet
Silvester und Neujahr
31.12. geschlossen
01.01. geöffnet
Dauerausstellung | Kombiticket
9,00 | 13,00 € Erwachsene
4,50 | 6,50 € Ermäßigt*
Freier Eintritt für Kinder, Jugendliche (bis einschl. 17 Jahre), SchülerInnengruppen
6,00 | 9,00 € Gruppe (ab 16 Personen)
* Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr (nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).
Für kostenfreie Überblicks- und Themenführungen im offenen Programm gilt lediglich der übliche Eintrittspreis. Der Rundgang startet im Foyer und ist limitiert auf 20 Personen. Teilnehmerkarten für eine öffentliche Führungen können 30 Minuten vor Beginn an der Kasse abgeholt werden (gilt für alle öffentlichen Führungen am Wochenende).
Öffentliche Führungen durch die Sammlung:
Dienstag 15 Uhr - KunstGeschichten
Wir lassen uns Zeit, um in der Sammlung 60 Minuten lang Phänomenen, Themen und Ereignissen nachzuspüren. Gemeinsam entdecken wir besondere Aspekte der Kultur- und Landesgeschichte, ausgesuchte Materialien und große Erzählstränge in der Kunst. Dreh- und Angelpunkt sind dabei zwei bis drei Bilder, vor denen wir Platz nehmen, um entspannt miteinander ins Gespräch zu kommen.
Donnerstag 16.00 Uhr - Epochen-Tour
Immer am Donnerstagnachmittag stellen wir ausgewählte Werke aus einer Epoche – vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst – vor.
Samstag und Sonntag jeweils um 15.15 Uhr - Rundgang: Überblick über die Sammlung
Bei unseren Überblicksrundgängen stellen wir Ihnen die Sammlung in knackigen 60 Minuten vor!
Samstag
10.30 Uhr – MuKuKu-Club: Workshop für Vier- bis Siebenjährige
14.00 Uhr – Bildschöner Samstag: Workshop für Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
Sonntag
10.15 Uhr – Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
Am 2. und 4. Freitag im Monat um 14 Uhr - Kuratorenführung
Kuratorinnen und Kuratoren des Museums stellen in diesem halbstündigen Kunstgespräch einzelne Werke oder Werkgruppen aus ihrer Abteilung vor.
Jeden 1. Sonntag im Monat um 14.00 Uhr - Kulturbeutel-Tour für Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel
Familien entdecken ausgewählte Werke der Sammlung: Bepackt mit dem Kulturbeutel, der allerlei Material und Hilfsmittel enthält, begeben sie sich auf die interaktive Tour.
Sowie von 14.30 – 17.30 Uhr: Sonntags-Atelier
Im Wechsel werden die verschiedenen Ateliers des Museums am 1. Sonntag im Monat geöffnet. Dort können sich alle Interessierten mit verschiedenen Techniken auseinandersetzen und selbst Kunst erschaffen.
Weitere Angebote im offenen Programm finden Sie auf unserer Website.
Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Möchten Sie eine Führung buchen? Dann wenden Sie sich an unseren Besucherservice!
Telefon 0251/5907 201 oder E-Mail besucherbuero@lwl.org
Ja
Details | Termin | Art | Merken |
---|---|---|---|
Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer | Fr., 06.05.2022 – So., 14.08.2022 | Ausstellung | merken |
Wolfgang Heimbach – Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen | Fr., 23.09.2022 – So., 04.12.2022 | Ausstellung | merken |
Barbarossa. Das Vermächtnis von Cappenberg & die Kunst der Herrschaft | Fr., 28.10.2022 – So., 05.02.2023 | Ausstellung | merken |
Unterstützt durch die
Jetzt auch als Buch:
„Museen in Münster“, 144 Seiten, über 200 Abbildungen, ISBN 978-3-943557-23-7. Erhältlich in den Museen, im Buchhandel oder hier ...
Auch in englischer Sprache!